Es gehört wohl zum Schönsten,
         was es gibt, sich ein Land zu erwandern.
(Erika Hubatschek, österreichste Fotografein und Volkskundlerin, 1917 - 2010)

 

 

Januar

So.  08.01.        HW    Jahresauftaktwanderung                                                                        Ernst Bauer

 

Do. 12.01.                * Mutscheln im Vereinsraum                                          Christa Wacker/Albert Welsch

 

Februar

Mi.  09.02.                       Seniorenwanderung                                                ChristaWacker / Brigitte Borst                                                     

So.  19.02.        HW         Winterwanderung                                                                  

Fr.   24.02.                       Filmabend  "Grand Canyon"                                                            Albert Welsch

März

Mi.  08.03.                       Seniorenwanderung                                                                          Peter Mayer       

Fr.   24.03.                       Hauptversammlung

 

 

April

So.  02.04.        GW        Frühlingswanderung                                                                     Christa Wacker

Mi.  12.04.                       Seniorenwanderung                                                      Angelika Schwarz-Martin

 

Mai

 

Mi.  10.05.                 Seniorenwanderung                                                                      Marliese Schölkopf

So.  14.05.        HW   Maiwanderung                                                                                        Marei Pelant

 

Juni

         

Mi.-So.31.05.-04.06.    MTV   Pfingstfahrt                                                                                Ernst Bauer

So. 18.06.                            * Kinderfest

So. 26.06.                      HW  Wanderung im Bombachtal                                                     Albert Welsch

 

Juli

Do.-So 06.07.-09.07.   MTV  Schmetterlingsradtour
                                              rund um die Frankenhöhe                                                         Brigitte Borst

So.  23.07.                   HW    Wanderung                                                                        Hannelore Böpple

August

Mi.  02.08.               ##   Wandern und Singen im Schönbuch, Eckberghütte                         Albert Welsch

So.  20.08.           GW     Radtour                                                                                              Heiko Martin

 

September

Mi.  13.09.                        Seniorenwanderung                                                                  Christa Wacker 

So.  24.09.             HW    Schönbuchwanderung                                                                Gaby Dudacek

Oktober

So.  08.10.                 #  Gedenkveranstaltung auf der Hohen Warte,
                                       100 Jahre Turm

Mi.  11.10.                      Seniorenwanderung                                                                        Brigitte Borst

Sa.  21.10.                     Binokelturnier                                                                                      Katja Elser

So.  22.10.        HW       Herbstwanderung                                                                     Hannelore Böpple

 

November

Fr.   03.11.                     Familienabend                                                                                  Ernst Bauer

So.  05.11.         #         Saisonfinale des Lichtenstein-Gaus

Mi.   08.11.                    Besenwanderung                                                                              Peter Mayer

 

 

Dezember

So. 03.12.                       Adventswanderung                                                                         Albert Welsch

Mi. 13.12.                       Seniorenwanderung                                                                          Brigitte Borst

Januar 2024

So. 07.01.             HW    Jahresauftaktwanderung                                                                  Ernst Bauer

Do.  11.01.                  *   Mutscheln im Vereinsraum                                   Christa Wacker/Albert Welsch

                     

 

                                Wenn Jemand eine Reise thut,
                                    So kann er was erzählen;
                          Drum nahm ich meinen Stock und Hut

                                
Und thät das Reisen wählen.

                            (Matthias Claudius, deutscher Dichter und Jornalist, 1740 - 1815)

 

Alle Wanderungen und Veranstaltungen werden jeweils mit näheren Angaben
im Mitteilungsblatt der Gemeinde bekannt gegeben.

Die mit * gekennzeichneten Veranstaltungen sind besonders für Familien mit Kindern geeignet.

Die mit # gekennzeichneten Veranstaltungen sind Veranstaltungen des Lichtensteingaues.

GW      =    Ganztageswanderung
HW      =    Halbtageswanderung
MTV    =    Mehrtägige Veranstaltung

Diesen Jahresplan und weitere Informationen über den Verein,
geplante Aktivitäten und die meisten Veranstaltungen,
sowie Fotos von vergangenen Veranstaltungen finden Sie im Internet
unter http://www.albverein-walddorfhaeslach.de
Informationsmaterial, Beitrittserklärungen und mehr können Sie jederzeit per E-Mail unter ai.welsch@t-online.de anfordern.

Weiteres Programm:

Ständige Zusammenkünfte im Dorfgemeinschaftshaus:

  • Monatstreff an jedem ersten Freitag im Monat
  • An jedem zweiten Mittwoch im Monat treffen sich die Senioren
    zu einer Wanderung oder zum Besuch eines Museums
  • Dienstags und Donnerstags Treffen zum Nordic – Walking (Albert Welsch)
  • In den Sommermonaten jeden Mittwoch um 18:00 Uhr Treffen zur Radtour (Albert Welsch)
  • Fahrten- und Wanderliedersingen im Winterhalbjahr jeden zweiten Montag

Unsere Jahresbeiträge:

Erwachsene Vollmitglieder                                  36,00 €
Erwachsene Ehegatte                                         15,00 €
Kind bis 14 Jahre                                                  3,00 €
Familien (Kinder bis 21 Jahre)                            53,00 €
Familien Alleinerziehende                                   30,00 €

Die Mitglieder des Schwäbischen Albvereins erhalten:

Die alle 2 Monate erscheinende Vereinszeitschrift "Blätter des Schwäbischen Albvereins" unentgeltlich.
-  Jährlich eine Wanderkarte unentgeltlich.
-  Ermäßigte Übernachtungspreise in den vereinseigenen Wanderheimen, wobei jährlich noch eine  Ermäßigung bei           Inanspruchnahme der  "Freiübernachtung" bei selbstbewirtschafteten und verpachteten Wanderheimen gewährt wird.
-  Freien Eintritt in die vom Albverein betreuten Aussichtstürme (einschl. Familienangehörige).
-  Vorzugspreise bei den Verlagswerken des Albvereins.
-  gegen Vorzeigen der Mitgliedskarte zur Inanspruchnahme der Vergünstigungen, die von anderen  Wandervereinen den   organisierten Wanderern gewährt werden.

Die Teilnahme an diesen Wanderungen ist kostenlos und nicht abhängig von einer Mitgliedschaft in einem Wanderverein. Sie richtet sich an alle, die Spaß am Wandern haben und gerne in Gesellschaft die Schwäbische Alb erkunden möchten.

Wandern Sie mit und lassen Sie sich verzaubern von der Schönheit und Vielfalt unserer Heimat.

Lust am Wandern

Was ist das Geheimnis von >Lust am Wandern<?

Offene Menschen – kleine Touren und das  > Tandem-Prinzip< ,

das die Wanderkompetenz des Schwäbischen Albvereins und die Fachkompetenz des DRK im Bereich Soziales/Demenz zusammenbringt. Der Veranstalter und die Begleitpersonen sind auf diese Anforderungen eingestellt.

Mit Gedächtnisproblemen, Orientierungsschwierigkeiten und ähnlichen altersbedingten Handicaps, sind noch viele Aktivitäten möglich. Und wandern geht immer.

Deshalb bieten die Wanderungen, die Möglichkeit zur Teilhabe an schönen Erlebnissen in der Natur.

Die Wanderungen finden immer am zweiten Donnerstag im Monat statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, Getränke und Imbiss in der Gaststätte trägt jeder selbst. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Treffpunkt in Reutlingen am Tübinger Tor um 10:00 Uhr. Von dort mit ÖPNV zum Ausgangspunkt der Tour.

Weitere Informationen und Anmeldung bei: Christel Meixner, DRK-Alzheimer Beratungsstelle Tel: 07127 345397-31

Lust mit zu wandern? Termine und Treffpunkt werden im Mitteilungsblatt bekanntgegeben.